Digitale und analoge Welt zusammenführen

Wer, wie ich, immer noch vielerorts mit Bargeld bezahlt, über kein Twintkonto verfügt, seine Bus- und Zugsbillette nach wie vor am Bahnhofsautomaten löst, zuhause noch ein Festnetztelefon hat, sein Handy nicht Tag und Nacht überall dabei hat, nicht seine täglich absolvierten Schritte zählt, im Internet keine Gesundheitschecks absolviert, immer noch eine Agenda ausschliesslich in Form eines Büchleins führt, seine Tageszeitung in der Printausgabe liest, Bücher in der Buchhandlung kauft, noch nie ein E-Book gelesen hat, noch über kein elektronisches Patientendossier verfügt, seine Schuhe und Kleider immer noch im lokalen Fachgeschäft kauft und zum Wandern und Radfahren noch nie ein GPS-Navigationssystem verwendet hat, muss sich heutzutage gegenüber jüngeren, „aufgeschlosseneren“ und „fortschrittlicheren“ Menschen schon fast dafür entschuldigen, sich immer noch an so vielen „alten Zöpfen“ festzuklammern.

Dabei läge doch in der Zusammenführung der digitalen und der analogen Welt die grösste Chance für einen tatsächlich qualitativen Entwicklungsschritt. Denn nicht alles, was früher anders war, war deshalb schlechter. Heutige Jugendliche können sich eine Welt ohne Computer, ohne Smartphone, ohne Internet schon gar nicht mehr vorstellen. Wer aber in einer ausschliesslich analogen Welt aufgewachsen ist, verfügt auch heute noch über die Erinnerung an eine Zeit, die in vielerlei Hinsicht vielfältiger, erlebnisreicher, vor allem aber viel ruhiger, gemächlicher und bedächtiger war als die heutige. Weshalb muss stets das eine gegen das andere ausgespielt werden? Weshalb versuchen wir nicht, das Beste aus den beiden Welten herauszugreifen und das, was keine echte Steigerung an Lebensqualität bringt, kritisch zu hinterfragen oder vielleicht sogar beiseitezulassen?

Auch ich schätze es, Emails schreiben zu können, um rasch und unkompliziert Informationen zu bekommen oder weiterzugeben. Auch ich benütze gern und oft Suchmaschinen für Recherchen zu jeglichem noch so weit hergeholtem Thema, auf das ich sonst nirgendwo eine Antwort finde. Auch den Familienchat auf dem Smartphone schätze ich sehr, um immer über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden zu sein. Texte, Zeitungsartikel oder ganze Bücher zu schreiben, könnte ich mir ohne digitale Instrumente heute beim besten Willen nicht mehr vorstellen. Rasch und überall die nächste Zugsverbindung herauszufinden, auch das eine tolle Sache. Und da gäbe es wohl auch noch einiges mehr aufzuzählen…

Doch dies alles darf nicht ausschliessen, mögliche Übertreibungen und Auswüchse kritisch zu hinterfragen. Führt allzu häufiges Onlineshopping nicht dazu, dass lokale Fachgeschäfte früher oder später nicht mehr konkurrenzfähig sind und wertvolle Arbeitsplätze, aber auch zwischenmenschliche Kontakte zwischen Verkaufspersonal und Kundschaft mehr und mehr verloren gehen? Was soll ich, wenn es kein Bargeld mehr gibt, dem Strassenmusikanten oder der Strassenmusikantin in ihren Hut legen? Ist ein Kino- oder Theaterbesuch nicht viel erlebnisvoller als das Konsumieren einer Unmenge an Spielfilmen auf einem winzigen Display? Worin besteht die Förderung der Lebensqualität, wenn ich am Abend weiss, wie viele Schritte ich an diesem Tag zurückgelegt und wie sich meine Blutwerte innerhalb der letzten 24 Stunden verändert haben? Drohen wir nicht unseren Orientierungssinn und die Landkarten im eigenen Kopf zu verlieren, wenn wir, beim Wandern, Rad- oder Autofahren, bloss Ausgangspunkt und Zielort in ein GPS-Navigationssystem einzugeben brauchen, um uns dann blindlings von ferngesteuerten Anweisungen leiten zu lassen? Wird die Bereitschaft des Bergsteigers oder der Bergsteigerin, unnötige Risiken einzugehen, nicht dadurch viel grösser, dass sie sich in der Illusion wiegen, jederzeit und überall innerhalb weniger Minuten gerettet werden zu können? Setzen wir nicht möglicherweise unsere eigene Kreativität aufs Spiel, wenn wir Herausforderungen wie das Verfassen eines Texts, die Planung einer Sitzung oder das Organisieren einer Geburtstagsparty immer öfters einer KI überlassen? Setzt uns die Erwartung unserer Freunde oder unseres Chefs, mittels Smartphone überall und jederzeit erreichbar zu sein, nicht masslos unter Druck? Und wozu dienen die Hunderten von Fotos und Filmen, die wir in den Ferien aufnehmen, umso mehr, als ja ohnehin die Zeit, die wir bräuchten, um uns später alles wieder anzusehen, ins Unermessliche steigen würde?

Übertriebene Digitalisierung kann möglicherweise auch gesellschaftliche Entwicklungen beflügeln, die mit einer Steigerung an Lebensqualität auch nicht mehr das Geringste zu tun haben. Die Zeit, die wir im Verlaufe eines Tages in der digitalen Welt verbringen, fehlt dann in der analogen Welt von konkreten menschlichen Begegnungen, dem sozialen Kontakt, dem Pflegen von Freundschaften, aber auch ehrenamtlichen Tätigkeiten, aktiver Gestaltung der Lebensumgebung und politischer Arbeit umso mehr. Das Hin- und Herschicken von Emails innerhalb von Sekundenbruchteilen führt nicht selten zu Überreaktionen, Missverständnissen, gegenseitigen Beschuldigungen oder sogar Streitigkeiten und Hass, die sich in einem persönlichen Gespräch, bei dem man sich gegenseitig in die Augen schaut, sogleich in Luft auflösen würden. Das Konsumieren von „Kurzfutterinfos“ mit möglichst spektakulären Schlagzeilen und Bildern in den sozialen Medien oder ganz allgemein im Internet kann zu einer gefährlichen Oberflächlichkeit in der Wahrnehmung des Zeitgeschehens führen und Hintergrundwissen sowie das Einordnen von Einzelereignissen in grössere Zusammenhänge, wie es in analogen Zeiten die besondere Stärke der Printmedien war, geradezu verunmöglichen. Besonders verhängnisvoll sind die Auswirkungen auf dem Gebiet des Tourismus: Ein Wasserfall im bernischen Lauterbrunnen wird in den sozialen Medien dermassen hochgepusht, dass Touristinnen und Touristen aus aller Welt nur deshalb hierher anreisen, um diesen Wasserfall zu fotografieren und dann so schnell wie möglich wieder abzureisen, nicht ohne, wie Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes zunehmend beklagen, riesige Müllberge zu hinterlassen oder gar ohne anzuklopfen in Privathäuser eindringen, um dort eine Toilette aufzusuchen – während Schweiz Tourismus Millionen Franken investiert, um in möglichst vielen Ländern Influenzerinnen und Influenzer ausbilden, um noch mehr Reisende in die Schweiz zu locken. Auch dem GPS-Tracking, mit dessen Hilfe der aktuelle Aufenthaltsort des Ehemanns oder der Kinder jederzeit nachverfolgt werden kann, kann man wohl, in Bezug auf die Lebensqualität, nicht wirklich etwas Positives abgewinnen, im Gegenteil: Kinder, die rund um die Uhr überwacht und kontrolliert werden, drohen dadurch weitgehend ihre Selbstständigkeit, eines der wichtigsten Mittel zur Persönlichkeitsentwicklung, zu verlieren. Und dabei haben wir noch nicht einmal von all den unsichtbaren, unheimlichen und bedrohlichen Tendenzen gesprochen, auf digitalem Weg Personendaten zu sammeln und für kommerzielle Zwecke zu verwenden. Schliesslich haben digitale Systeme, die immer grösser und komplexer werden, auch immer verheerendere Auswirkungen, wenn sie auf einmal ausfallen, wie Vorfälle in jüngster Vergangenheit – von der Swisscom über den gesperrten Geldbezug durch Kreditkarten bis zum Ausfall von Sicherheitssystemen der SBB – immer wieder gezeigt haben.

Nicht zuletzt hat die zunehmende Digitalisierung auch weitreichende ökologische Folgen, obwohl dies kaum je thematisiert wird. Denken wir nur an die Verschwendung natürlicher Ressourcen und die Entsorgung nicht mehr gebrauchter elektronischer Geräte, deren Lebensdauer sich infolge der immer weiter beschleunigenden technischen Entwicklung laufend verkürzt. Und je mehr Daten gespeichert werden müssen, umso mehr Rechenzentren braucht es. Schon heute sind das Internet, Rechenzentren und private Computer gemeinsam für mehr CO2-Emissionen verantwortlich als der gesamte globale Flugverkehr.

Die Lehre der „Dialektik“ definiert gesellschaftlichen Fortschritt so, dass sich zu einer These jeweils eine Antithese bildet und in einem nächsten Schritt dann die These und die Antithese zu einer neuen Synthese verschmelzen. Übertragen auf die Digitalisierung würde dies bedeuten: Die These lautet, in analogen Zeiten sei alles besser gewesen. Die Antithese behauptet, Digitales sei Analogem stets überlegen. Die Synthese würde heissen: Nehmen wir aus beiden Welten das Beste, führen wir die analoge und die digitale Welt zusammen, beide sind unvollkommen und können voneinander lernen. Das wäre dann möglicherweise ein echter Entwicklungsschritt, bei dem sich die Menschen nicht zu Sklavinnen und Sklaven der einen oder anderen Denkrichtung machen lassen, sondern zukünftige Entwicklungen gemeinsam, autonom und selbstbestimmt gestalten.