Warum so kompliziert?

Warum muss man sagen: Ich bin heterosexuell. Oder: Ich bin queer. Oder: Ich bin nonbinär. Oder: Ich bin bisexuell. Oder: Ich bin lesbisch. Oder: Ich bin inter. Oder: Ich bin trans. Oder: Ich bin divers. Oder: Ich bin agender. Oder: Ich bin fluidflux. Oder: Ich bin androgyn. Warum kann ich nicht einfach sagen: Ich bin Peter.

Als würden alle auf etwas ganz Grosses und Neues warten…

Wohin du schaust: Alle starren permanent auf ihre Handys, selbst wenn sie durch die Strassen gehen, selbst während dem Einsteigen in den Zug, selbst wenn sie ein Geschäft betreten. Als würden alle auf irgendetwas warten. Als gäbe es irgendwann einen Knall und in der selben Sekunde würde auf allen Handys, Laptops und Computern der Welt die genau gleiche Meldung erscheinen: ACHTUNG, JETZT GERADE BEGINNT EIN NEUES ZEITALTER, DAS ZEITALTER DER MENSCHLICHKEIT, DER GERECHTIGKEIT, DER FREIHEIT UND DES FRIEDENS. Vielleicht warten ja tatsächlich alle auf so etwas…

Fehler machen

Nur wer sich nie exponiert, kann keine Fehler machen. Aber vielleicht ist ja gerade das, sich nicht zu exponieren, der grösste Fehler, den man überhaupt machen kann.

Liebe

Um andere Menschen lieben zu können, um Tiere und Pflanzen lieben zu können, um die Erde und den Himmel lieben zu können, um das alles lieben zu können, musst du zuallererst dich selber lieben. Und dann ergibt sich alles andere wie eine unaufhaltsame Flut.

Ins Paradies

Wenn die Kinder an unserer Seite aus dem Paradies gekommen sind, dann müsste es doch auch umgekehrt möglich sein, dass wir an ihrer Seite auch wieder dorthin zurückkehren können.

Nur noch die gleichen Geschichten

Irgendwann ist alles, was sich innerhalb des Kapitalismus sagen lässt, gesagt. Dann dreht sich alles nur noch im Kreis. Und es sind immer wieder die gleichen Geschichten, die sich wiederholen. Ab jetzt finden die wahrhaft neuen, begeisternden Geschichten nur noch ausserhalb und jenseits des Kapitalismus statt.

Kinderlärm

Kinderlärm kann nerven oder glücklich machen, ebenso wie der Klang einer fremden Sprache, ein zu langsam fahrender Zug oder ein unerwarteter Regenguss – es kommt nur darauf an, ob ich in allem das Positive sehen will oder das Negative. Das Leben ist so viel schöner, wenn ich es mit den Augen der Liebe sehe.

Gummibärli

Gummibärli, Sauernudeln, Smarties: Multinationale Konzerne erzeugen bei den Kindern Gelüste, die dann von genervten Eltern mit grossem Aufwand, unter Tränen und Geschrei bis hin zum veritablen Familienstreit wieder bekämpft werden müssen. Wo immer sich die einen masslos bereichern, müssen andere in irgendeiner Form darunter leiden. Nur ist das nicht immer so offensichtlich.