Archiv des Autors: Peter Sutter

Digitale und analoge Welt zusammenführen

Wer, wie ich, immer noch vielerorts mit Bargeld bezahlt, über kein Twintkonto verfügt, seine Bus- und Zugsbillette nach wie vor am Bahnhofsautomaten löst, zuhause noch ein Festnetztelefon hat, sein Handy nicht Tag und Nacht überall dabei hat, nicht seine täglich absolvierten Schritte zählt, im Internet keine Gesundheitschecks absolviert, immer noch eine Agenda ausschliesslich in Form eines Büchleins führt, seine Tageszeitung in der Printausgabe liest, Bücher in der Buchhandlung kauft, noch nie ein E-Book gelesen hat, noch über kein elektronisches Patientendossier verfügt, seine Schuhe und Kleider immer noch im lokalen Fachgeschäft kauft und zum Wandern und Radfahren noch nie ein GPS-Navigationssystem verwendet hat, muss sich heutzutage gegenüber jüngeren, „aufgeschlosseneren“ und „fortschrittlicheren“ Menschen schon fast dafür entschuldigen, sich immer noch an so vielen „alten Zöpfen“ festzuklammern.

Dabei läge doch in der Zusammenführung der digitalen und der analogen Welt die grösste Chance für einen tatsächlich qualitativen Entwicklungsschritt. Denn nicht alles, was früher anders war, war deshalb schlechter. Heutige Jugendliche können sich eine Welt ohne Computer, ohne Smartphone, ohne Internet schon gar nicht mehr vorstellen. Wer aber in einer ausschliesslich analogen Welt aufgewachsen ist, verfügt auch heute noch über die Erinnerung an eine Zeit, die in vielerlei Hinsicht vielfältiger, erlebnisreicher, vor allem aber viel ruhiger, gemächlicher und bedächtiger war als die heutige. Weshalb muss stets das eine gegen das andere ausgespielt werden? Weshalb versuchen wir nicht, das Beste aus den beiden Welten herauszugreifen und das, was keine echte Steigerung an Lebensqualität bringt, kritisch zu hinterfragen oder vielleicht sogar beiseitezulassen?

Auch ich schätze es, Emails schreiben zu können, um rasch und unkompliziert Informationen zu bekommen oder weiterzugeben. Auch ich benütze gern und oft Suchmaschinen für Recherchen zu jeglichem noch so weit hergeholtem Thema, auf das ich sonst nirgendwo eine Antwort finde. Auch den Familienchat auf dem Smartphone schätze ich sehr, um immer über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden zu sein. Texte, Zeitungsartikel oder ganze Bücher zu schreiben, könnte ich mir ohne digitale Instrumente heute beim besten Willen nicht mehr vorstellen. Rasch und überall die nächste Zugsverbindung herauszufinden, auch das eine tolle Sache. Und da gäbe es wohl auch noch einiges mehr aufzuzählen…

Doch dies alles darf nicht ausschliessen, mögliche Übertreibungen und Auswüchse kritisch zu hinterfragen. Führt allzu häufiges Onlineshopping nicht dazu, dass lokale Fachgeschäfte früher oder später nicht mehr konkurrenzfähig sind und wertvolle Arbeitsplätze, aber auch zwischenmenschliche Kontakte zwischen Verkaufspersonal und Kundschaft mehr und mehr verloren gehen? Was soll ich, wenn es kein Bargeld mehr gibt, dem Strassenmusikanten oder der Strassenmusikantin in ihren Hut legen? Ist ein Kino- oder Theaterbesuch nicht viel erlebnisvoller als das Konsumieren einer Unmenge an Spielfilmen auf einem winzigen Display? Worin besteht die Förderung der Lebensqualität, wenn ich am Abend weiss, wie viele Schritte ich an diesem Tag zurückgelegt und wie sich meine Blutwerte innerhalb der letzten 24 Stunden verändert haben? Drohen wir nicht unseren Orientierungssinn und die Landkarten im eigenen Kopf zu verlieren, wenn wir, beim Wandern, Rad- oder Autofahren, bloss Ausgangspunkt und Zielort in ein GPS-Navigationssystem einzugeben brauchen, um uns dann blindlings von ferngesteuerten Anweisungen leiten zu lassen? Wird die Bereitschaft des Bergsteigers oder der Bergsteigerin, unnötige Risiken einzugehen, nicht dadurch viel grösser, dass sie sich in der Illusion wiegen, jederzeit und überall innerhalb weniger Minuten gerettet werden zu können? Setzen wir nicht möglicherweise unsere eigene Kreativität aufs Spiel, wenn wir Herausforderungen wie das Verfassen eines Texts, die Planung einer Sitzung oder das Organisieren einer Geburtstagsparty immer öfters einer KI überlassen? Setzt uns die Erwartung unserer Freunde oder unseres Chefs, mittels Smartphone überall und jederzeit erreichbar zu sein, nicht masslos unter Druck? Und wozu dienen die Hunderten von Fotos und Filmen, die wir in den Ferien aufnehmen, umso mehr, als ja ohnehin die Zeit, die wir bräuchten, um uns später alles wieder anzusehen, ins Unermessliche steigen würde?

Übertriebene Digitalisierung kann möglicherweise auch gesellschaftliche Entwicklungen beflügeln, die mit einer Steigerung an Lebensqualität auch nicht mehr das Geringste zu tun haben. Die Zeit, die wir im Verlaufe eines Tages in der digitalen Welt verbringen, fehlt dann in der analogen Welt von konkreten menschlichen Begegnungen, dem sozialen Kontakt, dem Pflegen von Freundschaften, aber auch ehrenamtlichen Tätigkeiten, aktiver Gestaltung der Lebensumgebung und politischer Arbeit umso mehr. Das Hin- und Herschicken von Emails innerhalb von Sekundenbruchteilen führt nicht selten zu Überreaktionen, Missverständnissen, gegenseitigen Beschuldigungen oder sogar Streitigkeiten und Hass, die sich in einem persönlichen Gespräch, bei dem man sich gegenseitig in die Augen schaut, sogleich in Luft auflösen würden. Das Konsumieren von „Kurzfutterinfos“ mit möglichst spektakulären Schlagzeilen und Bildern in den sozialen Medien oder ganz allgemein im Internet kann zu einer gefährlichen Oberflächlichkeit in der Wahrnehmung des Zeitgeschehens führen und Hintergrundwissen sowie das Einordnen von Einzelereignissen in grössere Zusammenhänge, wie es in analogen Zeiten die besondere Stärke der Printmedien war, geradezu verunmöglichen. Besonders verhängnisvoll sind die Auswirkungen auf dem Gebiet des Tourismus: Ein Wasserfall im bernischen Lauterbrunnen wird in den sozialen Medien dermassen hochgepusht, dass Touristinnen und Touristen aus aller Welt nur deshalb hierher anreisen, um diesen Wasserfall zu fotografieren und dann so schnell wie möglich wieder abzureisen, nicht ohne, wie Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes zunehmend beklagen, riesige Müllberge zu hinterlassen oder gar ohne anzuklopfen in Privathäuser eindringen, um dort eine Toilette aufzusuchen – während Schweiz Tourismus Millionen Franken investiert, um in möglichst vielen Ländern Influenzerinnen und Influenzer ausbilden, um noch mehr Reisende in die Schweiz zu locken. Auch dem GPS-Tracking, mit dessen Hilfe der aktuelle Aufenthaltsort des Ehemanns oder der Kinder jederzeit nachverfolgt werden kann, kann man wohl, in Bezug auf die Lebensqualität, nicht wirklich etwas Positives abgewinnen, im Gegenteil: Kinder, die rund um die Uhr überwacht und kontrolliert werden, drohen dadurch weitgehend ihre Selbstständigkeit, eines der wichtigsten Mittel zur Persönlichkeitsentwicklung, zu verlieren. Und dabei haben wir noch nicht einmal von all den unsichtbaren, unheimlichen und bedrohlichen Tendenzen gesprochen, auf digitalem Weg Personendaten zu sammeln und für kommerzielle Zwecke zu verwenden. Schliesslich haben digitale Systeme, die immer grösser und komplexer werden, auch immer verheerendere Auswirkungen, wenn sie auf einmal ausfallen, wie Vorfälle in jüngster Vergangenheit – von der Swisscom über den gesperrten Geldbezug durch Kreditkarten bis zum Ausfall von Sicherheitssystemen der SBB – immer wieder gezeigt haben.

Nicht zuletzt hat die zunehmende Digitalisierung auch weitreichende ökologische Folgen, obwohl dies kaum je thematisiert wird. Denken wir nur an die Verschwendung natürlicher Ressourcen und die Entsorgung nicht mehr gebrauchter elektronischer Geräte, deren Lebensdauer sich infolge der immer weiter beschleunigenden technischen Entwicklung laufend verkürzt. Und je mehr Daten gespeichert werden müssen, umso mehr Rechenzentren braucht es. Schon heute sind das Internet, Rechenzentren und private Computer gemeinsam für mehr CO2-Emissionen verantwortlich als der gesamte globale Flugverkehr.

Die Lehre der „Dialektik“ definiert gesellschaftlichen Fortschritt so, dass sich zu einer These jeweils eine Antithese bildet und in einem nächsten Schritt dann die These und die Antithese zu einer neuen Synthese verschmelzen. Übertragen auf die Digitalisierung würde dies bedeuten: Die These lautet, in analogen Zeiten sei alles besser gewesen. Die Antithese behauptet, Digitales sei Analogem stets überlegen. Die Synthese würde heissen: Nehmen wir aus beiden Welten das Beste, führen wir die analoge und die digitale Welt zusammen, beide sind unvollkommen und können voneinander lernen. Das wäre dann möglicherweise ein echter Entwicklungsschritt, bei dem sich die Menschen nicht zu Sklavinnen und Sklaven der einen oder anderen Denkrichtung machen lassen, sondern zukünftige Entwicklungen gemeinsam, autonom und selbstbestimmt gestalten. 

Drei volle Jobs um leben zu können

Jahrelang arbeitete sie in einem US-amerikanischen Automobilkonzern, acht bis neun Stunden am Tag. Doch obwohl auch ihr Mann voll erwerbstätig war, reichte es nicht für den Familienunterhalt. Deshalb nahm sie eine zweite Stelle an und arbeitete gleichzeitig in zwei Firmen, in der einen acht bis neun, in der anderen zehn Stunden pro Tag. Schlafen konnte sie nur, wenn überhaupt, im Auto auf dem Parkplatz der einen oder anderen Firma. So kam die Familie einigermassen über die Runden. (Echo der Zeit, SRF1, 28.9.23)

Kinderarmut in Deutschland

3 Millionen Kinder in Deutschland, das ist jedes fünfte, sind von Armut betroffen. Hilfswerke wie die “Arche” in Berlin sind oft die letzte Hoffnung dieser Kinder. Hier zum Beispiel erhalten sie die einzige sichere Mahlzeit pro Tag. Die gesellschaftliche Vernachlässigung der Kinder kennt keine Grenzen: Viele Kinder sind motorisch zurückgeblieben, wissen nicht, wie man eine Schere hält, manche dürfen nicht vor 21 Uhr nachhause, weil ihre Mütter sie aussperren, andere erfahren psychische und physische Gewalt, einige werden kriminell, bei vielen laufen zuhause den ganzen Tag Pornofilme. “Zum Glück essen meine Kinder nicht gerne Gemüse und Obst”, sagt ein Vater, “ich könnte es mir gar nicht leisten”. Er hat einen 60-Stunden-Job in einer Sicherheitsfirma, seine Frau arbeitet zu 100 Prozent in der Altenpflege, trotzdem müssen sie auf jeden noch so kleinen Luxus verzichten, denn ihr Einkommen liegt immer noch ein paar Euro über dem, was sie zum Bezug von Kindergeld berechtigen würde. Die Musikinstrumente, welche die “Arche” den Kindern zur Verfügung stellt, nehmen diese nicht nachhause, weil sie Angst haben, die Eltern würden sie verkaufen. (Rendez-vous, SRF1, 28.9.23)

Armutsbekämpfung

“Armutsbekämpfung” ist ein gängiges Wort in der Sozialpolitik. Doch eigentlich sollte man nicht die Armut bekämpfen, sondern den Reichtum. Denn wenn man den Reichtum bekämpft, dann verschwindet die Armut ganz von selber. Oder, wie Bertolt in seiner Parabel vom reichen und vom armen Mann so treffend sagte: “Wärst du nicht reich”, so der arme Mann zum reichen, “dann wäre ich nicht arm.”

Larissa und die Pferde die von Wolke zu Wolke flogen

Kaum hat der Tag begonnen, brennt das Feuer im Rücken auch schon wieder. Die achtzehnjährige Larissa, mitten in der Ausbildung zur Bereiterin, stösst nach dem Ausmisten der Pferdeställe eine Schubkarre voller Pferdemist über den Hof. „Aber das geht doch auch im Laufschritt, oder nicht?“, brüllt ihr Chef von der anderen Seite des Hofes herüber, „trödeln kannst du, wenn dein Arbeitstag zu Ende ist.“ Larissa beisst auf die Zähne und setzt zum Laufschritt an, quer über den ganzen Hof, mit einer Schubkarre voller Pferdemist, die sich anfühlt wie eine Tonne Zement. Und das noch weitere fünf Mal – ihr Chef schaut zu und scheint sich über den Anblick geradezu zu amüsieren.

Zwölf Stunden später, nach einer Mittagspause von einer halben Stunde und nachdem sie vier Tonnen Heuballen ganz alleine abladen musste, fragt sich Larissa einmal mehr, wie sie das alles bis zum Ende ihrer Ausbildung durchstehen soll. Hundemüde setzt sie sich ans Steuer ihres Autos, muss jetzt noch fast 20 Kilometer bis nachhause fahren. Am schlimmsten ist die Müdigkeit jedes Mal in diesem grauslichen, viel zu langen Tunnel, wenn dann auch noch stinkende Abgase ins Innere des Fahrzeugs dringen…

Und schon ist es passiert – ein ohrenbetäubendes Krachen weckt Larissa aus ihrem Sekundenschlaf, wie im schlimmsten aller möglichen Träume sieht sie die Tunnelwand unmittelbar hinter dem Fenster des Beifahrersitzes vorbeirauschen und gerade noch kann sie das Steuer herumreissen, um das Allerschlimmste zu verhindern. Mit kreischenden Bremsen ist das Auto hinter ihr gerade noch zum Stillstand gekommen. Erbarmungsloses Hupen im tausendfachen Echo des von Scheinwerfern wie von Blitzen durchzuckten Tunnels durchdringt, als wäre nicht alles Bisherige schon schlimm genug, Larissa bis ins Innerste, dazwischen eine ebenso bedrohlich klingende Männerstimme, die fast so klingt wie die Stimme ihres Chefs heute Morgen, ob es denn nicht auch im Laufschritt ginge, zum Trödeln sei allemal später noch genug Zeit…

Eigentlich hätte sich Larissa von diesem Schock wenigstens einen Tag lang ein wenig erholen müssen. Aber nicht mitten in der Ausbildung zur Bereiterin. Und schon gar nicht mit diesem Chef, den sie, hätte sie sich am nächsten Tag kurzfristig von der Arbeit abgemeldet, wohl zur Weissglut getrieben hätte und wahrscheinlich auch dazu, ihr dies noch tagelang vorzuhalten und sie vielleicht noch mehr zu schikanieren, als er dies sowieso schon jeden Tag tat.

Die Ausbildung zur Bereiterin dauert drei Jahre und ist nicht nur körperlich, sondern auch was psychologisches, naturwissenschaftliches und medizinisches Wissen betrifft, höchst anspruchsvoll. Zu den täglichen Arbeiten gehören das Füttern, Tränken, Putzen und Bewegen der Tiere wie auch die Versorgung kranker und verletzter Pferde, das Anlegen von Bandagen zum Schutz der Gelenke, das Auskratzen der Hufe, das Bürsten und Striegeln, das Sauberhalten der Ställe, der Ausrüstung und der Anlagen. Die zukünftige Bereiterin muss die Tiere in verschiedensten Reit- und Dressurtechniken trainieren und ihnen die verschiedenen Gangarten beibringen können. Sie muss Fohlen und Stuten nach der Geburt adäquat versorgen können und, als etwas vom Wichtigsten, zu jedem Tier ein persönliches Vertrauensverhältnis aufbauen. Auch das Longieren der Tiere gehört zu ihren Aufgaben, ebenso wie auch das tiergerechte und nicht ungefährliche Verladen und Transportieren. Auch muss sie sich in der individuellen Tierfütterung, in Tier- und Umweltschutzfragen sowie in der Gesundheitsvorsorge und im – überaus anspruchsvollen – Erkennen von Krankheitsbildern ebenso auskennen wie in Zuchtmethoden, Besamungstechniken, Hygienemassnahmen und Fragen des Weidemanagements. Sie muss fähig sein, Pferde für Ausstellungen, Prüfungen und Wettkämpfe vorzubereiten. Und sie muss in der Lage sein, Reiterinnen und Reiter in Bezug auf Anlagebewirtschaftung, Planung und Durchführung von Ausbildungsmassnahmen und Grunderziehung des Pferdes professionell zu beraten. Zu alledem muss die zukünftige Bereiterin auch noch die Kunst des Voltigierens beherrschen, akrobatische Kunststücke auf dem Pferderücken, stets verbunden mit der Gefahr abzustürzen und sich schwere Verletzungen zuzuziehen.

Doch trotz aller dieser immensen Anforderungen ist die Bereiterin, hat sie ihre Ausbildung erst einmal erfolgreich abgeschlossen, mit einem durchschnittlichen Monatslohn von 3500 Franken und Tiefstlöhnen von 2700 bis 2800 Franken bei bis zu 50 Arbeitsstunden pro Woche einer der am schlechtesten bezahlten Jobs in der Schweiz.

Und das alles nur, damit dann sonntags die Schönen und Reichen aus der Stadt ihre gesunden, wunderschön glänzenden, perfekt trainierten Pferde ausreiten können, wie Königinnen und Prinzen dies schon seit Jahrhunderten tun, hoch über dem gewöhnlichen Volk thronend. Wer bei alledem immer noch behauptet, so etwas wie die Klassengesellschaft gehöre doch schon längst der Vergangenheit an, hat sich wahrscheinlich kaum je Gedanken darüber gemacht, wie es frühmorgens, wenn die Schönen und Reichen noch schlafen, in all den Ställen und auf all den Höfen landauf landab zu- und hergeht, wo nicht nur Larissa, sondern noch viele, viele andere im Laufschritt Schubkarren mit zentnerschwerem Pferdemist vor sich herschieben und am Abend so kaputt sind, dass sie in grauslich langen, stinkenden Tunnels auch unter grösster Anstrengung ihre Augen nicht mehr offen zu halten vermögen.

Ob Larissa ihre Lehre zu bringen wird? An manchen Tagen glaubt sie daran, an anderen nicht. Nur manchmal denkt sie ein bisschen wehmütig an die Zeit zurück, als sie sich jeden Abend mit ihrem Spielpferdchen aus Plüsch in ihr Bett verkroch, in ihrem Kinderzimmer voller Pferdebilder an allen Wänden, eines schöner als das andere, und fast jede Nacht davon träumte, eine kleine Prinzessin zu sein auf einem schneeweissen, von Wolke zu Wolke fliegenden Pferd. 

Zuwanderung

Die Zuwanderung ist nicht eine Folge linker Willkommenskultur, sondern eine Folge des ungebrochenen kapitalistischen Glaubens an ein endloses Wirtschaftswachstum, welcher nicht zuletzt von der SVP an vorderster Front vorangetrieben wird.

Noten und Lernen

Noten fördern nicht das Lernen, sondern nur den Wettbewerb, was leider immer wieder verwechselt wird. Johann Heinrich Pestalozzi sagte schon vor über 250 Jahren: “Vergleiche nie ein Kind mit dem andern, sondern stets nur jedes mit sich selber.”

Bergkarabach: Zweierlei Mass

Wie das “Tagblatt” am 26. September 2023 berichtet, sind schon Tausende von Menschen durch aserbaidschanische Verbände aus Bergkarabach, das mehrheitlich von Armenierinnen und Armeniern bewohnt wird, vertrieben worden. Seit Monaten warnt Armenien vor “ethnischen Säuberungen”, genau dies ist jetzt bittere Realität. Dafür sprechen Hunderte Tote, darunter auch Kinder, seit Aserbaidschan mit Bodentruppen einmarschierte. Die armenische Armee hat dem hochgerüsteten Aserbaidschan kaum etwas entgegenzusetzen. Doch die EU erwägt trotz ethnischer Säuberungen und Hunderter Toter weiterhin nicht, Sanktionen zu verhängen. Wo bleibt der Aufschrei des Westens, jetzt, wo in Bergkarabach nichts anderes geschieht als das, was im Februar 2022 mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine geschah? Weil jetzt die “Bösen” die “Guten” sind oder umgekehrt?

Ausweiskarte für Sehbehinderte im Nahverkehr wird abgeschafft

Die sogenannte Blindenkarte ermöglicht es blinden und sehbehinderten Menschen, in 30 Städten den öffentlichen Nahverkehr zu benützen. Seit 50 Jahren erhielten Betroffene jedes Jahr eine Marke für die Karte, welche ihnen den unkomplizierten Zugang zu Tram und Bus ermöglichte. Der ursprüngliche Gedanke hinter der Karte: Solange Billettautomaten nicht barrierefrei sind, sollen blinde und sehbehinderte Passagiere kostenlos den Nahverkehr benützen können. Damit ist nun Schluss. Wie der Verband des öffentlichen Verkehrs, Alliance Swisspass, bereits Anfang Jahr mitteilte, schafft er die Karte auf nächstes Jahr ab und begründet diesen Schritt damit, dass Betroffene heute andere Kanäle zur Verfügung hätten, kurzentschlossen ein Streckenbillett zu kaufen: „Dank Sprachunterstützung in Webshops und Apps, und dank der Möglichkeit, kostenlos telefonisch Tickets zu kaufen, oder auch dank dem automatischen Ticketing (zum Beispiel mit Easy Ride).“ Der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband SBV hat sich zusammen mit dem Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen und dem Dachverband der Behindertenorganisationen Inclusion Handicap mit einem Brief an Alliance Swisspass gewandt. Darin kritisieren sie die Abschaffung der Blindenkarte, weil viele Betroffene gar kein Smartphone besässen und der Billettbezug via App unvergleichlich viel aufwendiger und komplizierter sei, als einmal pro Jahr eine Marke in die Ausweiskarte zu kleben. (espresso, Radio SRF1, 26.9.23)

Das Dreirad auf einem Stück Papier unter dem Weihnachtsbaum

Nein, sagt sie zu ihrem Kind, das schon wieder vor einem übervollen Gestell stehen geblieben ist und jetzt triumphierend eine Tüte Gummibärchen in der Hand hält. Leg das zurück. Aber die Wägelchen der anderen Leute sind doch auch randvoll und unseres ist immer noch fast leer, antwortet das Kind verständnislos. Ja, sagt die Mutter, aber die anderen, das sind nicht wir. Im Einkaufswagen liegen jetzt eine Tube Zahnpasta, ein Paket Spaghetti, zwei Tomaten, eine Gurke, eine Flasche Essig und die Wurst, die ihr eine gute Freundin, welche im Supermarkt arbeitet, soeben heimlich zugesteckt hat, da sie nur noch halb so viel kostet, weil ihr Ablaufdatum schon überschritten ist und sie sonst im Müll landen würde.

Der Blick in die anderen Einkaufswagen, wo all die Träume aufgetürmt sind, welche sie Tag für Tag zu verdrängen versucht, ist wie Feuer, das durch den ganzen Körper geht. Und ob sie will oder nicht: Immer und immer wieder ziehen die selben Bilder an ihrem inneren Auge vorüber. Das Dreirad, das sich ihr Kind für Weihnachten so sehnlichst wünschte, bis ihr nichts anderes einfiel, als es auf ein Stück Papier zu zeichnen, in Geschenkpapier einzuwickeln und es unter den winzigen Plastikweihnachtsbaum zu legen, den sie mit dem letzten Rest des Monatsgeldes gekauft hatte. Das ist ein Gutschein, erklärte sie dem enttäuschten Kind, den kannst du dann vielleicht in einem oder in zwei Jahren einlösen, wenn wir genug Geld haben werden, um ein richtiges Dreirad zu kaufen. Der Stapel mit den noch nicht bezahlten Rechnungen für das Bügeleisen, die Winterjacke und die Reparatur eines Wasserhahns, der nicht mehr funktionierte. Das Formular, mit dem sie eine Erhöhung des Sozialhilfebeitrags hätte beantragen wollen, das jetzt aber zerrissen auf dem kleinen Küchentisch liegt, weil auf einmal die Wut darüber, aller Voraussicht nach sowieso einmal mehr eine Absage zu erhalten, so viel stärker war als jegliche Vernunft. Die fast unerträglichen Schmerzen im Unterkiefer, die sie seit Wochen quälen und den letzten Rest an Lebensfreude verderben, seit sie weiss, dass sie wahrscheinlich schon alt und grau geworden sein würde, bis sie sich die dringend notwendige Zahnoperation auch nur im Entferntesten würde leisten können.

Jetzt stehen sie und ihr Kind in der Schlange vor der Kasse. Die Zahnpasta hat sie inzwischen wieder zurückgelegt, man kann sich die Zähne auch mit Wasser putzen. Die Dame vor ihr äugt sichtlich befremdet in ihren fast leeren Einkaufswagen, während sie selber eine Riesenmelone und fünf Tafeln Schokolade auf das Laufband legt. Gleich werden auch das Paket Spaghetti, die zwei Tomaten, die Gurke, die Flasche Essig und die abgelaufene Wurst auf dem Laufband liegen. Und bei jedem Handgriff, mit dem die Kassierin die Dinge über den Scanner zieht, wird hinter der unsichtbaren Mauer, welche den Profit und das Elend fein säuberlich voneinander trennt, auf dem Bildschirm in der Buchhaltungsabteilung des Supermarkts die Kurve des heutigen Umsatzes ein ganz klein wenig in die Höhe steigen, bis sie dann am Ende des Jahres aller Voraussicht nach einmal mehr einen neuen Rekordstand erreichen wird. Jedes Paket Spaghetti, jede Tomate, jede Gurke, jede Flasche Essig und jede noch so abgelaufene Wurst machen die Reichen noch ein bisschen reicher und die Schmerzen derer, die sich nicht einmal eine Zahnpasta geschweige denn ein kleines Dreirad zu Weihnachten leisten können, noch ein bisschen unerträglicher.

Die Frau an der Kasse würde ja noch so gerne einen Teil dessen, was sich jetzt im Einkaufskorb der vorangegangenen Kundin angesammelt hat, in die Einkaufstasche der alleinerziehenden Mutter legen, die gerade die paar letzten Münzen aus ihrem fast leeren Portemonnaie geklaubt hat. Doch das geht nicht. Die Mauer der sozialen Apartheid im reichsten Land der Welt ist unüberwindbar. Und nicht nur das. Wo immer es beginnt und wo immer es endet, all die unzähligen Ketten von den Fabriken, den Laufbändern im Supermarkt, den Tränen verzweifelter Mütter in der Nacht bis hinauf zu den Chefetagen multinationaler Konzerne und den mächtigsten Politikern, die dafür sorgen, dass alles so bleibt, wie es ist: Fast immer ist am Ende ganz oben ein Mann und fast immer ist am Ende ganz unten eine Frau. Noch weiter unten ist nur ein dreijähriger Bub, der jetzt gerade von einem Gummibärchen träumt und davon, dass sich ein auf Papier gezeichnetes Dreirad so wie in den Märchen, welche ihm seine Mutter jeden Abend vor dem Einschlafen erzählt, vielleicht doch noch eines Tages in ein richtiges schönes kleines Dreirad verwandeln könnte.