Kamila Walijewa – die Spitze eines gewaltigen Eisbergs

 

Die 15jährige russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa gilt seit Jahren als beste Eiskunstläuferin. Niemand erwartet von ihr an den Olympischen Spielen weniger als eine Goldmedaille. Doch nach dem Sieg der Russinnen im Teamwettkampf wird bekannt, dass Kamila Walijewa positiv auf ein verbotenes Herzmittel getestet worden ist. Trotzdem darf sie unter Vorbehalt auch im Einzelwettkampf antreten. Denn der definitive Entscheid über eine mögliche Sperrung steht noch aus. Doch der Druck, der auf Kamila Walijewa lastet, ist immens. Sie hält ihm nicht Stand, stürzt zwei Mal in der Kür und wird “nur” Vierte. Schluchzend verlässt sie das Eis, ihre Enttäuschung ist grenzenlos, das jahrelange harte Training, die immensen Erwartungen, die Belastung rund um den noch ausstehenden Entscheid über eine mögliche Sperrung – all das bricht sich in wenigen Sekunden die Bahn. Doch ihre Trainerin, Eteri Tutberidse, kennt kein Erbarmen: Keine Umarmung, kein Trost, nur die Kritik, Kamila hätte ihr Programm verpatzt, den Sieg hergeschenkt, zu kämpfen aufgehört, die schwierigsten Sprünge aus der Hand gegeben und alle Mühe sei vergebens gewesen. Was für eine Kaltherzigkeit! Jetzt, wo Kamila Trost besonders dringend nötig gehabt hätte, wird ihr dieser zur Gänze verweigert. Selbst der ARD-Korrespondentin und ehemaligen Eiskunstläuferin Katarina Witt zerreisst es fast das Herz: “Ich finde”, so ihr TV-Kommentar, “man hat Kamila Walijewa der Welt zum Frass vorgeworfen. Alle Welt hat zugeschaut und daran muss sie jetzt zerbrechen.” Ein besonders herzzerreissender Einzelfall? Mitnichten. Tutberidse ist bekannt für ihre unmenschlichen Trainingsmethoden: Julia Lipnitskaja, 2014 mit 15 Jahren jüngste Teamolympiasiegerin, musste wegen Magersucht zurücktreten, Jewgenia Medwedewa, Silbermedaillengewinnerin von 2018, hat einen kaputten Rücken, und weitere junge Talente sind mittlerweile so schwer verletzt, dass sie ihre Karrieren aufgeben mussten. Doch es wäre falsch, bloss mit dem Finger auf einzelne “böse” russische Trainerinnen zu zeigen. Das Beispiel von Kamila Walijewa ist nur die Spitze eines gewaltigen Eisbergs. Es geht nicht um ein paar wenige “Einzeltäterinnen”. Es geht um das System als Ganzes. Ein System, das auf einer gewaltigen Lüge aufbaut, der Lüge nämlich, man müsste nur genug lange und genug hart trainieren und nur genug viele Schmerzen auf sich nehmen und nur auf genug Freizeit verzichten – um eines Tages an den Olympischen Spielen oder an den Weltmeisterschaften auf der obersten Treppenstufe zu stehen und eine Goldmedaille in Empfang nehmen zu können. Millionen von Kindern und Jugendlichen wird diese Lüge schon von Klein auf eingepflanzt, Millionen von Kindern und Jugendlichen weltweit werden gezwungen, einen unerbittlichen, zerstörerischen gegenseitigen Konkurrenzkampf auf sich zu nehmen, damit am Ende ein paar wenige von ihnen zuoberst stehen werden und sich für alle anderen trotz aller Schmerzen und Entbehrungen dieser Traum in Nichts aufgelöst haben wird. Blenden wir zurück: Kamila Walijewa wurde bereits im Alter von drei Jahren von ihrer Mutter gezwungen, sich in Gymnastik, Ballett und Eiskunstlauf zu üben. Als sie sechs Jahre alt war, übersiedelten sie und ihre Mutter nach Moskau, um dort eine besonders renommierte Talentschmiede zu besuchen, und als Zwölfjährige wurde sie in die Eiskunstlaufschule von Eteri Tutberidse aufgenommen. Niemals liesse sich mit Erwachsenen so etwas machen. Nur mit Kindern ist so etwas möglich, mit Kindern, die den Versprechungen und Verlockungen der Erwachsenen noch blinden Glauben schenken und nicht daran zweifeln, dass es diese Erwachsenen auch dann noch gut mit ihnen meinen, wenn sie ihnen die unmenschlichsten Qualen abverlangen. Mit ihrer Aussage, man habe Kamila Walijewa “der Welt zum Frass vorgeworfen und alle schauen zu”, hat Katarina Witt den Nagel auf den Kopf getroffen. Nicht nur Systeme des Rechts, sondern auch Systeme des Unrechts können sich etablieren, wenn nur eine genügende Anzahl von Menschen tatenlos zuschauen oder sich sogar aktiv daran beteiligen. Der sexuelle Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, der in früheren Zeiten verschwiegen, verheimlicht und geleugnet wurde, tritt heute nach und nach ins Licht der Öffentlichkeit. Doch ist das, was Kindern und Jugendlichen im Namen des “Spitzensports” angetan wird, so viel weniger verwerflich? Sind all die Lügen, die man den Kindern von Klein auf eintrichtert, nicht auch eine Form von Kindesmissbrauch? Wäre es nicht an der Zeit, die Ideologie des Spitzensports und all seiner zerstörerischen Folgen ebenso kritisch anzuprangern und zu hinterfragen wie die sexuelle Ausbeutung von Kindern durch kirchliche “Würdenträger”? Oder sind wir durch Habgier, Sensationslust und nationalistischen Ehrgeiz schon so sehr verblendet, dass wir das Unrecht als Unrecht schon gar nicht mehr wahrzunehmen vermögen?