Im kenianischen Hinterland machen Arbeiterinnen auf einer Rosenfarm Überstunden, weil in Deutschland bald Valentinstag ist. Am Stadtrand von Kalkutta färben Bengalen ohne jede Schutzkleidung Unterhosen für europäische Discounter. Es sind diese Zusammenhänge zwischen unserem Leben im bequemen Europa und der harten Realität in Entwicklungsländern, die Jan Stremmel in zehn eindringlichen wie mitreissenden Reportagen schildert. Er zeigt, dass unser Alltag nur möglich ist, weil wir unmenschliche Arbeit ausgelagert haben. Denn unser Konsum ist Teil des Problems – aber damit auch Teil der Lösung. ISBN 978-3-95728-515-7.