Als einziger Gast in einem kleinen Hotel auf dem Lande: Als wäre die Zeit stillgestanden

Im hessischen Biebesheim steht der Wirt eines kleinen Hotels hinter der Empfangstheke auf einem Hocker vor einem Gestell voller Ordner und scheint so intensiv etwas zu suchen, dass er nicht einmal bemerkt hat, dass soeben ein Gast angekommen ist. Und dann, durch eine halb geöffnete Tür zum Speisesaal, sehe ich auch schon den Grund: Dort sitzen, mitten im leeren Saal, zwei jüngere Männer in Anzug und Krawatte an einem Tisch voller Aktenberge, vermutlich Finanzprüfer oder etwas in der Art. Hat der Patron seine Buchhaltung nicht ordnungsgemäss geführt? Ist er verschuldet? Oder droht gar eine Betriebsschliessung?

Am nächsten Morgen geniesse ich den Kaffee, ganz alleine im sonst leeren, überraschend geräumigen Speisesaal. Ich bin offensichtlich der einzige Gast. Der Wirt und zwei Frauen mit Kopftuch bedienen mich. Ich bekomme einen Teller mit fünf Käsesorten, Aufschnitt, Wurst, Gurken und Oliven. Dazu Brötchen und ein Rührei. Wie kann sich das bloss rechnen? Der Speisesaal erinnert mich an ein potemkinsches Dorf, eine Theaterkulisse, eine Erinnerung an längst vergangene Zeiten. Mehrere langgezogene Tische sind gedeckt, Teller, Gläser, bunte Papierservietten. Als wäre die Zeit stillgestanden. Als ginge jeden Augenblick die Türe auf und Dutzende von Gästen würden hereinströmen. Auf Gestellen an den Wänden stehen kunstvoll Geschirr, Zinnbecher, Figuren aus Ton und Gips. Dazwischen hängen Landschaftsbilder, gemalt in den kitschigsten Farben, und verschiedenfarbige Wimpel, vermutlich von Fussballmannschaften. Die Decke, mit Stuckaturen versehen, ist in ein dunkles Weinrot getaucht. Alles mit viel Liebe und Sorgfalt aufgebaut. Ja, es muss ganz augenscheinlich eine andere Zeit gegeben haben. Eine Zeit, da der Familienausflug höchstens bis zum nächsten Dorf oder zur nächsten Stadt ging. Eine Zeit, in der das Feierabendbier in der Stammkneipe noch das höchste der Gefühle war. Bevor alles plattgewalzt wurde.

Plattgewalzt durch eine Tourismusindustrie, die es geschafft hat, dass sich die Menschen seither millionenfach wie ferngesteuerte Mücken nur noch dorthin bewegen, wo ihnen das grösste Ferienvergnügen zum billigsten Preis vorgegaukelt wird. Plattgewalzt durch wachsende soziale Ungleichheit und eine zunehmend härtere Arbeitswelt, die ihren Opfern nur zwei Möglichkeiten lässt: Jenen, die es bezahlen können, Badeferien in Mallorca und den anderen, die sich nicht einmal mehr die Mahlzeit in einer Gaststube ihres eigenen Dorfes leisten können, am Ende nur das Sofa, eine Flasche Bier und mit einem romantischen Spielfilm die trügerische Flucht in die Scheinwelt ihrer Sehnsüchte.

Als wäre bei alledem nicht sowieso schon viel zu viel Lebensfreude verloren gegangen und zu viel Lebenswerk zerstört worden: Ich sehe immer noch den verzweifelten Blick des Wirtes auf seine Ordner. Und ich sehe immer noch durch die halbgeöffnete Tür die beiden Finanz- oder Steuerbeamten, die schon ganz ungeduldig mit den Fingern auf den Tisch schnippen, weil sich der Wirt schon viel zu lange um seinen einzigen Gast gekümmert hat.